Rundum versorgt
Wussten Sie, dass Mundflora und Darmflora eng zusammenhängen? Versorgen Sie Ihren Darm ganz einfach mit Bakterien mit nupure probaflor.
probaflor ansehenAlles versandkostenfrei ab €30 in DE und AT
Mit nupure probadent können Sie Ihre Mundhygiene jetzt ganz einfach erweitern: Mit nur einer Lutschtablette pro Tag versorgen Sie Ihre Mundhöhle mit dem Milchsäurebakterium Lactobacillus salivarius.
Unsere Mundhöhle sowie der Rachenraum werden von hunderten Mikroorganismen besiedelt, der sogenannten Mundflora. Zu dieser gehören über 700 Bakterienarten, die in einem empfindlichen Gleichgewicht eine erste Abwehr gegen eindringende und krankmachende Keime bilden.
Eine zuckerreiche Ernährung, Stress, Rauchen oder Infektionen, aber auch ein verringerter Speichelfluss können zu einer starken Vermehrung unerwünschter Bakterien führen. Die Folge: Es entsteht Plaque, ein dichter Belag aus Bakterien.
Besonders das Bakterium Streptococcus mutans bildet einen widerstandsfähigen Biofilm auf den Zähnen. Durch die Bildung organischer Säuren greift es den Zahnschmelz stark an, demineralisiert den Zahn und führt so zu Karies. Die Konzentration von Streptococcus mutans im Mund ist eng mit dem Kariesrisiko verbunden.
Aber auch Mundgeruch und häufige Entzündungen des Zahnfleisches können eine Folge sein.
Eine gestörte Mundflora kann nicht nur zu einem gesteigerten Kariesrisiko und schlechtem Atem führen. Häufige Entzündungen, ausgelöst durch unerwünschte Krankheitserreger, belasten das Immunsystem und können im schlimmsten Fall auch schwere Folgekrankheiten auslösen. Orale Streptokokken sind für 50-70 % aller Herzmuskelentzündungen verantwortlich, in dem sie über kleine Verletzungen der Mundschleimhaut in das Gefäßsystem eindringen.
Zusätzlich zu dem Milchsäurebakterium Lactobacillus salivarius, enthält nupure probadent auch Vitamin D3, da Vitamin D3 eine wichtige Rolle bei der Mineralisierung der Zähne spielt . Pro Lutschtablette sind 5 μg Vitamin D3 enthalten.
Aus “Probiotics for managing caries and periodontitis: Systematic review and meta-analysis” von Deborah Gruner, Sebastian Paris, Falk Schwendicke
"Die derzeitige Evidenz [...] unterstützt den Einsatz [von Probiotika] bei der Behandlung von Gingivitis oder Parodontitis."
Aus “The magic of magic bugs in oral cavity: Probiotics” von Rangare Lakshman Anusha, Dilshad Umar, Bahija Basheer, Kusai Baroudi:
"Oral verabreichte Probiotika können sich bei der Behandlung chronischer Parodontitis als nützlich erweisen. Das Vorhandensein von parodontalen Erregern wird möglicherweise durch antagonistische Interaktionen reguliert. Probiotische Stämme, die in parodontalen Auflagen in optimaler Konzentration enthalten sind, vermindern nachweislich die Anzahl der am häufigsten isolierten parodontalen Pathogene: Bacteroides sp., Actinomyces sp. und Staphylococcus intermedius, aber auch Candida albicans"
Aus “Probiotics and oral health” von Pavitra Rastogi, Himani Saini, Jaya Dixit, Rameshwari Singhal
"Eine probiotische Therapie könnte als Mittel zur Hemmung der oralen Biofilmentwicklung und zur Reduzierung der Kaskade schädlicher immun-inflammatorischer Reaktionen in Betracht gezogen werden."
Aus “The magic of magic bugs in oral cavity: Probiotics” von Rangare Lakshman Anusha, Dilshad Umar, Bahija Basheer, Kusai Baroudi:
Direkte Interaktion [durch Probiotika] im Zahnbelag
Indirekte probiotische Wirkungen sind
Füllstoff: Isomalt, Bakterienstamm: Lactobacillus salivarius, Überzugsmittel: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Magnesiumsalze von Speisefettsäuren; natürliches Aroma, Säuerungsmittel: Citronensäure; Vitamin D3, Süßungsmittel: Steviolglykoside
nupure probadent enthält das natürlich in der Mundflora vorkommende Bakterium Lactobacillus salivarius.
Zusätzlich enthält nupure probadent Vitamin D3. Der Zahnschmelz ist das am stärksten mineralisierte Gewebe des Körpers und besteht, wie unsere Knochen, aus Calcium und Phosphat. Vitamin D spielt eine große Rolle bei der Mineralisierung der Zähne. Pro Lutschtablette sind 5 μg Vitamin D enthalten.
Erwachsene nehmen täglich eine nupure probadent Lutschtablette. Idealerweise sollte die Tablette kurz nach dem Zähneputzen bzw. der täglichen Mundhygiene verwendet werden.
Die Tablette langsam im Mund zergehen lassen oder gründlich zerkauen. Im Idealfall sollte nach der Einnahme etwa 30 Minuten weder gegessen noch getrunken werden. Ein Verschlucken der Bakterien ist absolut unbedenklich.
Achten Sie darauf, nach Verwendung der Tabletten sowie unmittelbar vor der Einnahme keine Mundspülung zu benutzen, da diese meist antibakteriell wirken.
Um eine möglichst hohe Überlebensrate der Bakterien zu gewährleisten, müssen diese sorgfältig haltbar gemacht und gelagert werden. Um die Kapseln auch nach dem Öffnen vor Feuchtigkeit zu schützen, verwenden wir sogenannte Activ-Vial Dosen. Diese sind mit einer speziellen Auskleidung versehen, die eindringende Feuchtigkeit sofort absorbiert. Dadurch erhöht sich die Überlebensdauer der Bakterien.
Das Produkt sollte auch nach dem Kauf stets lichtgeschützt, kühl und trocken gelagert werden.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Nicht während Schwangerschaft und der Stillzeit einnehmen.
Wir sind von der Qualität und der Wirkung unserer Produkte überzeugt und die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns am Herzen.
Darum bieten wir Ihnen bei Bestellung in unserem Shop eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Die Bedingungen sind einfach: Wenn Sie mit Ihrem Produkt aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sind, können Sie es reklamieren und erhalten nach der Rücksendung umgehend eine Rückerstattung.
Bei Nicht-Zufriedenheit erhalten Sie eine Rückerstattung auch für eine bereits geöffnete Packung, selbst wenn diese leer ist!
Unter dem Begriff Mundflora versteht man die Gesamtheit der in der Mundhöhle lebenden Mikroorganismen. Zu diesen zählen einige Pilze und Hefen, aber vor allem eine große Menge Bakterienarten.
Stress, die Einnahme von Antibiotika, eine zucker- und/oder säurereiche Ernährung, aber auch ein verminderter Speichelfluss sowie verschiedene Infektionen und Rauchen können die Mundflora aus dem Gleichgewicht bringen.
Bei einer gestörten Mundflora nehmen die unerwünschten Bakterien, wie beispielsweise Streptococcus mutans, überhand und bilden einen starken Biofilm auf den Zähnen. Durch Säurebildung können Sie den Zahnschmelz angreifen und so auf Dauer zu Karies führen. Aber auch vermehrte Entzündungen des Zahnfleisches und Mundgeruch können Folgen einer gestörten Mundflora sein.
Eine aus dem Gleichgewicht geratene Mundflora kann durch starke Vermehrung von Bakterien, die flüchtige Schwefelwasserstoff-Verbindungen produzieren, zu schlechtem Atem führen. Das ist unangenehm und belastet das Sozialleben. Sollte Mundgeruch trotz ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Mundhygiene über längere Zeit bestehen bleiben, kann er ein Hinweis auf tiefergehende Probleme sein. Bitte konsultieren Sie in diesem Fall einen Arzt oder eine Ärztin.
Nein. Die enthaltenen Bakterien vom Stamm Lactobacillus salivarius sind nicht nur natürliche und gern gesehene Bewohner unserer Mundhöhle, sondern kommen natürlich auch im Darm vor.
Vitamin D3 übernimmt eine wichtige Rolle bei der Mineralisation von Knochen und Zähnen. Zahnschmelz ist das am stärksten mineralisierte Gewebe in unserem Körper und als solches auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D angewiesen. Deshalb enthält nupure probadent zusätzlich Vitamin D3.
Gerne helfen wir Ihnen unter info@nupure.com weiter.
Wussten Sie, dass Mundflora und Darmflora eng zusammenhängen? Versorgen Sie Ihren Darm ganz einfach mit Bakterien mit nupure probaflor.
probaflor ansehen